Wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Produkte. Am liebsten mögen wir ehrliche Gerichte.
Unser Qualitätsversprechen
Wir interpretieren das Landleben neu
Echtes Handwerk
Täglich möchten wir das Landleben neu interpretieren und diesem neuen Schwung verleihen. Wir verpflichten uns der Slow-Food Philosophie, die Regionalität und Nachhaltigkeit unterstützt. Echtes Handwerk verbunden mit traditionellen Werten eines Wirtshauses, zeichnen uns aus. Besonderes Augenmerk legen wir auf Qualität und Herkunft der verarbeiteten Produkte.

Ausgezeichnete Küche
Slow Food Genussführer 2022
Die Slowfood-Philosophie bildet die Basis für unser alltägliches Tun. Wir legen nicht nur Wert auf höchste Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit bei unseren Gerichten, sondern auch bei unseren Partnern und Lieferanten. 2022 wurden wir mit dem „SlowFood Genussführer“ – Siegel ausgezeichnet.
Das „Slow-Food Genussführer“-Siegel erhalten gastronomische Betriebe, die die Prinzipien der Slow-Food-Philosophie täglich umsetzen, auf Geschmacksverstärker und „Convience“ verzichten, Transparenz bei den Bezugsquellen zeigen sowie regionale Kompetenz aufweisen.

Wir kennen unsere Lieferanten
Alpen-Kulinarik
Aus Obst- und Gemüsegarten, von den Weiden, den Seen und den Feldern der Region stammen die Köstlichkeiten in ihrer Urform, weiterverarbeitet durch Lebensmittelhandwerker aus unserer Region.
Alpen-Kulinarik lässt die kulinarische Tradition unserer Region über den Gaumen erlebbar werden. Als zertifizierter Alpen-Kulinarik Betreib arbeiten wir mit den einzigartigen, in der alpinen Kulturlandschaft her-vorgebrachten Produkten und servieren Ihnen lokal typische Gerichte.
Alpen-Kulinarik – was ist das eigentlich? Hier finden Erzeuger und Gastwirte zueinander, die Ihnen zeigen, was die heimische Landschaft an kulinarischen Besonderheiten auf den Teller bringen kann: saisonal, eigen-ständig, transparent. Vom Acker bis auf den Teller.

Vertrauen in regionale Partner
Unsere Lieferanten & Partner
– Bio-Brot vom Bäcker Wolfgruber aus Anger
– Bio-Kaffee fair trade „via verde“ von Dallmayr
– Lachsforellen und Saiblinge der Fischzucht Weiher Haus (Taching)
– Chiemseefische vom Thomafischer, Irmi Wallner, Chieming
– Reh vom Jäger Martin Göstl aus Feichten / Waging
– Ziegenfrischkäse von Attl’s Bio-Ziegenhof, Fridolfing
– Bio-Geflügel vom Biohof Kettenberger, Tittmoning
– Rind-/Kalb-/Schweinefleisch sowie Wurstwaren von der Landmetzgerei Gassner, Amerang
– Kartoffeln und Getreideprodukte vom Demeter-Hof Obermeyer, Tengling
– Molkereiprodukte von den Milchwerken Berchtesgadener Land in Piding
– Obstbrände vom Sailerhof, Familie Gramminger, Taching sowie Klaus Oberkandler, Kammer
– Säfte, Stöger, Übersee
– Wasser, Adelholzner, Siegsdorf
– Bier vom Hofbräuhaus Traunstein

Mit Leidenschaft
Weinkompetenz
Wir lieben Wein. Deshalb ist ein Großteil unseres Weinkellers gefüllt mit Bio-Weinen aus Österreich und Italien.
Genießen Sie zur Alpen-Kulinarik die passenden Tropfen aus der Wachau, dem Kamptal, dem Burgenland, der Steiermark, aus Südtirol, dem Veneto und der Toskana, aus Apulien, Umbrien und Sizilien.
Ganz bewusst legen wir den Schwerpunkt auf Weine aus der mittelbaren Umgebung. So ergänzen die regionale Küche und die regionalen Weine einander perfekt.

Bayerische Traditionen
Bierkultur
In Bayern hat gutes Bier Tradition. In Kooperation mit dem Hofbräuhaus Traunstein zapfen wir unsere Biere frisch vom Fass. Wir legen auch bei unseren Bieren Wert auf echtes Handwerk.
Passend zu Ihrem Gericht empfehlen wir Ihnen das korrespondierende Bier und servieren Ihnen dieses im passenden Glas.
